top of page
  • Alexander Kosek

Are Hotels the New Art Museum?

Sind Hotels das neue Kunstmuseum?


With Warhols on the walls and Koons in the lobby, hotels are looking more and more like art museums.

If only the Met had Californian Kings with 800 thread count Egyptian cotton sheets, am I right?

Luxury hotels are moving away from Ikea-esque giclées and dedicating themselves to original works.

Where is this trend coming from? Experiential travel is a trend within tourism these days. Travelers want to take something back as a memory rather than just staying in a hotel. And, art is an impactful memory maker—creating lasting impressions.

We’ve taken a (virtual) peek at seven luxury hotels across the globe that are turning themselves into cultural hubs. These places are no chain hotels with bland, ubiquitous prints in silver frames. Prepare to be amazed!


Mit Warhols an den Wänden und Koons in der Lobby sehen Hotels immer mehr wie Kunstmuseen aus.

Wenn das Met doch nur Laken aus ägyptischer Baumwolle mit 800 Fäden hätte...

Die Luxushotels entfernen sich von den "Ikea" Giclées und widmen sich den Originalwerken.

Woher kommt dieser Trend?

Erlebnisreisen sind heutzutage ein Trend im Tourismus. Die Reisenden wollen etwas als Erinnerung mitnehmen, anstatt nur in einem Hotel zu übernachten. Und Kunst ist ein wirkungsvoller Erinnerungsmacher, der bleibende Eindrücke schafft.

Wir haben einen (virtuellen) Blick auf sieben Luxushotels auf der ganzen Welt geworfen, die sich in kulturelle Zentren verwandeln. Diese Hotels sind keine Kettenhotels mit langweiligen, allgegenwärtigen Drucken in silbernen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen!


Hotel as cultural ambassador.

The Ellerman House

Cape Town, South Africa

The Ellerman House in Cape Town, South Africa boasts “the most representative South African art collection in existence.” Not bad for a 25-year old luxury hotel.


The hotel has its own in-house art guide that gives visitors a personal tour of the collection, and through the tour, gives guests an introduction into the history of Cape Town.



Hotel als kultureller Botschafter.

Das Ellerman-Haus

Kapstadt, Südafrika

Das Ellerman House in Kapstadt, Südafrika, besitzt "die repräsentativste südafrikanische Kunstsammlung, die es gibt". Nicht schlecht für ein 25 Jahre altes Luxushotel.

Das Hotel verfügt über einen hauseigenen Kunstführer, der die Besucher persönlich durch die Sammlung führt und ihnen dabei auch die Geschichte Kapstadts näher bringt.

Talita Swarts, the Ellerman’s art guide, shares that the tour “creates an opportunity for guests to engage with our country, people and history on a more personal level.” She continues,

“I think it is a wonderful way for guests to learn about our colorful history and understand our culture better without feeling they are stepping over boundaries or asking embarrassing questions. Art is wonderfully honest when it comes to talking about politics.”

Talita Swarts, die Kunstführerin des Ellerman, erklärt, dass die Tour "den Gästen die Möglichkeit gibt, sich mit unserem Land, unseren Menschen und unserer Geschichte auf einer persönlicheren Ebene auseinanderzusetzen". Sie fährt fort,

"Ich denke, es ist eine wunderbare Möglichkeit für Gäste, etwas über unsere farbenfrohe Geschichte zu erfahren und unsere Kultur besser zu verstehen, ohne das Gefühl zu haben, Grenzen zu überschreiten oder peinliche Fragen zu stellen. Die Kunst ist wunderbar ehrlich, wenn es darum geht, über Politik zu sprechen."

And the tour makes a significant impact on the guests. Talita commented, “I often receive feedback that the tour of our collection was the highlight of their trip. That it has opened up their minds and hearts to South Africa and they leave feeling enriched. Many guests also comment on the unexpected richness and sophistication of South African art history.”


Und die Führung hinterlässt bei den Gästen einen bleibenden Eindruck. Talita kommentiert: "Ich erhalte oft die Rückmeldung, dass die Besichtigung unserer Sammlung der Höhepunkt ihrer Reise war. Es hat ihnen den Kopf und das Herz für Südafrika geöffnet und sie fühlen sich bereichert. Viele Gäste äußern sich auch über den unerwarteten Reichtum und die Raffinesse der südafrikanischen Kunstgeschichte."

Hotel as art guide.

Conrad Indianapolis

Indianapolis, Indiana

Looking for something to do between dropping your bags on the hotel bed and your dinner reservation?

Guests of the Conrad Indianapolis can enjoy rotating art exhibits through the “Art Stays Here” program.

Unique to the Conrad Indianapolis is its Art Ambassadors. Two dozen hotel team members receive extensive training on the exhibits (often from the artists themselves) and are certified to provide tours to the guests. Visitors can tour through works by Picasso, Russell Young, and artists based in Indiana—to which there is an entire floor dedicated.



Hotel als Kunstführer.

Conrad Indianapolis

Indianapolis, Indiana


Suchen Sie nach einer Beschäftigung für die Zeit zwischen dem Ablegen Ihrer Koffer auf dem Hotelbett und Ihrer Reservierung zum Abendessen?

Gäste des Conrad Indianapolis können im Rahmen des Programms "Art Stays Here" wechselnde Kunstausstellungen besuchen.

Einzigartig im Conrad Indianapolis sind die Art Ambassadors. Zwei Dutzend Mitglieder des Hotelteams erhalten eine umfassende Schulung zu den Ausstellungen (oft von den Künstlern selbst) und sind zertifiziert, um den Gästen Führungen anzubieten. Besucher können Werke von Picasso, Russell Young und in Indiana ansässigen Künstlern besichtigen, denen eine ganze Etage gewidmet ist.



Hotel as contributor to creative economy.

The Gladstone Hotel

Toronto, Canada

According to the Gladstone Hotel, art is not just decorations on the wall, but a necessary part of the hotel’s business approach. “It connects us to each other, deepens our experience, strengthens our local economy and builds community” asserts Lee Petrie, Director of Exhibitions.

In 2005 the Gladstone Hotel commissioned artists to design 37 unique hotel rooms.

To propel the Canadian art market, the Gladstone curates three gallery spaces with contemporary art by local and regional artists. The hotel also partners with community arts organizations, and rents gallery space for group or solo shows.



Hotel als Beitrag zur Kreativwirtschaft.

Das Gladstone Hotel

Toronto, Kanada

Für das Gladstone Hotel ist Kunst nicht nur Dekoration an der Wand, sondern ein notwendiger Teil des Geschäftskonzepts des Hotels. "Sie verbindet uns miteinander, vertieft unsere Erfahrungen, stärkt unsere lokale Wirtschaft und fördert die Gemeinschaft", erklärt Lee Petrie, Leiter der Ausstellungsabteilung.
Im Jahr 2005 beauftragte das Gladstone Hotel Künstler, 37 einzigartige Hotelzimmer zu gestalten.
Um den kanadischen Kunstmarkt anzukurbeln, kuratiert das Gladstone drei Galerieräume mit zeitgenössischer Kunst von lokalen und regionalen Künstlern. Das Hotel arbeitet auch mit Kunstorganisationen der Gemeinde zusammen und vermietet Galerieräume für Gruppen- und Einzelausstellungen.



Hotel as cultural space.

El Fenn

Marrakech, Morocco


Co-owner, Vanessa Branson, transformed an ancient ruin into an elegant luxury boutique hotel in the medieval streets of Marrakech.

Vanessa and her business partner Howell James maintain the spirit of the building’s past with a contemporary twist. On the brightly colored timeworn walls hang large contemporary canvases from Vanessa’s private collection. You’ll see show-stoppers like a massive drawing by William Kentridge above the bar, and bold graphic works continue throughout the rooms—pieces by Gormley, Shrigley, Doctor Lakra, etc.


Die Miteigentümerin Vanessa Branson verwandelte eine alte Ruine in ein elegantes Luxus-Boutique-Hotel in den mittelalterlichen Straßen von Marrakesch.

Vanessa und ihr Geschäftspartner Howell James bewahren den Geist der Vergangenheit des Gebäudes mit einer modernen Note. An den farbenfrohen, abgenutzten Wänden hängen große zeitgenössische Gemälde aus Vanessas Privatsammlung. Über der Bar hängt eine riesige Zeichnung von William Kentridge, und in allen Räumen finden sich kühne grafische Arbeiten von Gormley, Shrigley, Doctor Lakra und anderen.



Hotel as art historian.

La Posada de Santa Fe

Santa Fe, New Mexico

“The Art Hotel of New Mexico” employs an art curator, Sara Eyestone, to lead its historic art program which began in the early 1940s. The hotel became the first public place in New Mexico to feature art for sale. Georgia O’Keefe even showed her artwork there in the early days.

Eager to share the tales of western artists, Sara tells history stories in the lobby to visitors and guests every Friday afternoon. Topics range from artists in the past who found their way west, to present-day artists, their work and their studios.

Hotels, like museums, invest in cataloging the rich history of their art collections. Many institutions, hotels and museums alike, use online art inventory platforms like Artwork Archive to track provenance details, exhibition history and the longstanding relationships with their artists and curators.


Das Hotel als Kunsthistoriker.

La Posada de Santa Fe

Santa Fe, New Mexico

Das "Art Hotel of New Mexico" beschäftigt eine Kunstkuratorin, Sara Eyestone, die sein historisches Kunstprogramm leitet, das in den frühen 1940er Jahren begann. Das Hotel war der erste öffentliche Ort in New Mexico, an dem Kunst zum Verkauf angeboten wurde. Sogar Georgia O'Keefe stellte dort in den ersten Jahren ihre Kunstwerke aus.

Sara erzählt Besuchern und Gästen jeden Freitagnachmittag in der Lobby Geschichten über die Künstler des Westens. Die Themen reichen von Künstlern aus der Vergangenheit, die ihren Weg in den Westen fanden, bis hin zu heutigen Künstlern, ihren Werken und ihren Ateliers.

Hotels investieren ebenso wie Museen in die Katalogisierung der reichen Geschichte ihrer Kunstsammlungen. Viele Institutionen, Hotels und Museen gleichermaßen, nutzen Online-Kunstinventarisierungsplattformen wie Artwork Archive, um Details zur Provenienz, zur Ausstellungsgeschichte und zu den langjährigen Beziehungen zu ihren Künstlern und Kuratoren zu verfolgen.



Hotel as art vendor.

The Cosmopolitan of Las Vegas

Las Vegas, Nevada

The Cosmopolitan of Las Vegas features six Art-o-mat machines, each of which dispenses a variety of original artwork. Created by artist Clark Whittington, Art-o-mat machines are made from cigarette vending machines that have been repurposed as a vehicle to distribute art to the masses.

Over 100 Art-o-mat machines are currently in existence, featuring small works of art by more than 400 artist collaborators from across the world. The Cosmopolitan hosts the most machines of any single venue and was the first hotel to house them.


Hotel als Kunsthändler.

Das Cosmopolitan von Las Vegas

Las Vegas, Nevada

Das Cosmopolitan of Las Vegas verfügt über sechs Art-o-mat-Automaten, von denen jeder eine Vielzahl von Originalkunstwerken ausgibt. Die vom Künstler Clark Whittington entworfenen Art-o-mat-Automaten sind aus Zigarettenautomaten entstanden, die zu einem Vehikel umfunktioniert wurden, um Kunst an die breite Masse zu verteilen.


Derzeit gibt es über 100 Art-o-mat-Automaten, auf denen kleine Kunstwerke von mehr als 400 Künstlern aus aller Welt ausgestellt sind. Das Cosmopolitan beherbergt die meisten Automaten von allen Veranstaltungsorten und war das erste Hotel, das sie aufstellte.




Hotel as living (art) history.

The Willard InterContinental

Washington, DC

“We don’t throw up art just because it’s pretty. It has to tie to our story,” says Janet Scanlon, the marketing manager of the Willard Intercontinental Washington Hotel. And what is the story of this historic hotel?

The Willard began as a row-house built by Captain John Tayloe in 1816. In its 200+ year history, the hotel has welcomed U.S. presidents (Franklin Pierce being the first), international leaders and ambassadors, and hosted monumental gatherings like the first Japanese Delegation in 1860.

The artwork in the hotel tells the rich story of not only the hotel itself but of its city and the country’s political history. “We are a part of the DC experience,” shares Janet. “We are a living museum. People that come through are not just guests.”

What are they coming to view? There’s a portrait of President Grant in Egypt in the Round Robin bar. Janet jokes: “The desert is dry, but the bar isn’t.” There’s also a portrait of Henry Clay, the Kentucky Senator that actually introduced the Mint Julep in the Round Robin Bar.


Hotel als lebendige (Kunst-)Geschichte.

Das Willard InterContinental

Washington, DC

"Wir hängen keine Kunst auf, nur weil sie schön ist. Sie muss einen Bezug zu unserer Geschichte haben", sagt Janet Scanlon, die Marketingleiterin des Willard Intercontinental Washington Hotel. Und was ist die Geschichte dieses historischen Hotels?

Das Willard war ursprünglich ein Reihenhaus, das 1816 von Captain John Tayloe gebaut wurde. In seiner über 200-jährigen Geschichte hat das Hotel US-Präsidenten (Franklin Pierce war der erste), internationale Staatsoberhäupter und Botschafter beherbergt und war Gastgeber monumentaler Versammlungen wie der ersten japanischen Delegation im Jahr 1860.

Die Kunstwerke im Hotel erzählen nicht nur die reiche Geschichte des Hotels selbst, sondern auch die der Stadt und der politischen Geschichte des Landes. "Wir sind ein Teil der DC-Erfahrung", sagt Janet. "Wir sind ein lebendiges Museum. Die Leute, die zu uns kommen, sind nicht nur Gäste."

Was wollen sie sehen? Es gibt ein Porträt von Präsident Grant in Ägypten in der Round Robin Bar. Janet scherzt: "Die Wüste ist trocken, aber die Bar ist es nicht." In der Round Robin Bar gibt es auch ein Porträt von Henry Clay, dem Senator aus Kentucky, der den Mint Julep eingeführt hat.




91 views0 comments
bottom of page