- Alexander Kosek
Eine surreale Begegnung zwischen Salvador Dalí und Sigmund Freud -Vernissage im Belvedere - Wien

Die Ausstellung im Unteren Belvedere zeigt, wie der Erfinder der Psychoanalyse das Werk des spanischen Künstlers beeinflusst hat.
The exhibition at the Lower Belvedere shows how the inventor of psychoanalysis influenced the work of the Spanish artist.
Als sich der spanische Künstler Salvador Dalí und der österreichische Psychoanalytiker Sigmund Freud begegneten, war dies - wenig überraschend - ein denkwürdiges Ereignis. Die Begegnung fand am 19. Juli 1938 in London statt, ein Jahr bevor Europa vom Krieg zerrissen wurde.
When the Spanish artist Salvador Dalí and the Austrian psychoanalyst Sigmund Freud met, it was - unsurprisingly - a memorable event. The meeting took place in London on July 19, 1938, a year before Europe was torn apart by war.

Dieses Treffen zwischen dem Meister des Surrealismus und dem Erfinder der Psychoanalyse wird diesen Monat in einer Ausstellung im Unteren Belvedere in Wien beleuchtet.
This meeting between the master of surrealism and the inventor of psychoanalysis is highlighted this month in an exhibition at the Lower Belvedere in Vienna.

Stella Rollig, die Direktorin des Museums, weist darauf hin, dass die beiden Männer "durch einen Altersunterschied von 48 Jahren und eine Sprachbarriere, aber auch durch ihre kontroversen Kunstauffassungen getrennt waren". Was sie teilten, war ihr "großes Interesse an der menschlichen Psyche und ihren verborgenen Aspekten und Abgründen".
Stella Rollig, the museum's director, points out that the two men were "separated by a 48-year age difference and a language barrier, but also by their controversial views on art." What they shared was their "great interest in the human psyche and its hidden aspects and abysses."

"Wir haben uns gegenseitig mit den Augen verschlungen".
Salvador Dalí
Als junger Mann hatte Dalí "Die Traumdeutung" gelesen, und Freud war für ihn neben Pablo Picasso eine Vaterfigur. Er hatte sich danach gesehnt, den großen österreichischen Neurologen zu treffen. Nach der Machtübernahme der Nazis in Österreich im März 1938 floh Freud aus Wien und zog nach Primrose Hill im Norden Londons. Dalí erfuhr von Freuds abrupter Abreise, während er Schnecken aß. Er soll im Restaurant laut geschrien haben: "Freuds Schädel ist eine Schnecke!"
"We devoured each other with our eyes".
Salvador Dalí
As a young man, Dalí had read "The Interpretation of Dreams," and Freud was a father figure to him, along with Pablo Picasso. He had longed to meet the great Austrian neurologist. After the Nazi takeover of Austria in March 1938, Freud fled Vienna and moved to Primrose Hill in north London. Dalí learned of Freud's abrupt departure while he was eating snails. He reportedly shouted loudly in the restaurant, "Freud's skull is a snail!"

Dalí, der aus Paris nach London gekommen war, arrangierte über seinen englischen Mäzen (und wahrscheinlichen Liebhaber) Edward James und den im Exil lebenden österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig ein Treffen mit dem großen Mann. Als er in Freuds Londoner Wohnung ankam, entdeckte Dalí im Hof ein Fahrrad. Auf dem Sattel befand sich eine Wärmflasche mit einer lebenden Schnecke darauf.
Dalí, who had come to London from Paris, arranged a meeting with the great man through his English patron (and probable lover) Edward James and the exiled Austrian writer Stefan Zweig. When he arrived at Freud's London apartment, Dalí discovered a bicycle in the courtyard. On the saddle was a hot water bottle with a live snail on it.


Dalí hatte eines seiner jüngsten Gemälde, Metamorphosis of Narcissus (1937), dabei, um es dem Psychoanalytiker zu zeigen. Bei dem lang erwarteten Treffen mussten sie sich auf Französisch unterhalten und hatten sich wenig zu sagen. Wie sich Dalí später erinnerte: "Entgegen meinen Hoffnungen sprachen wir wenig, aber wir verschlangen uns gegenseitig mit den Augen". Der Künstler widmete sich der Aufgabe, ein Porträt von Freud mit einem schneckenartigen Schädel zu zeichnen.
Dalí had one of his most recent paintings, Metamorphosis of Narcissus (1937), with him to show the psychoanalyst. At the long-awaited meeting, they had to converse in French and had little to say to each other. As Dalí later recalled, "Contrary to my hopes, we spoke little, but we devoured each other with our eyes." The artist devoted himself to the task of drawing a portrait of Freud with a snail-like skull.




Edward James, der der Veranstaltung beiwohnte, empfand sie als eine "sehr bewegende Erfahrung". Im Alter von 82 Jahren war Freud "liebenswert" und "voller Lebensfreude, wenn auch in manchen Momenten ein wenig verwirrt, weil er seit kurzem etwas taub ist". Dalí sah "so inspiriert aus, seine Augen leuchteten vor Aufregung, während er den Erfinder der Psychoanalyse skizzierte". Diese Porträtzeichnung wird aus dem Londoner Freud-Museum ins Belvedere kommen.
Edward James, who attended the event, found it a "very moving experience." At the age of 82, Freud was "endearing" and "full of zest for life, if a little confused at moments because he has recently become somewhat deaf." Dalí looked "so inspired, his eyes shining with excitement as he sketched the inventor of psychoanalysis." This portrait drawing will come to the Belvedere from the Freud Museum in London.
Freud flüsterte James zu, während Dalí in seine Skizze vertieft war: "Der Junge sieht aus wie ein Fanatiker. Kein Wunder, dass es in Spanien Bürgerkrieg gibt, wenn sie so aussehen." Als Freud die Metamorphose des Narziss sah, meinte er, es wäre "sehr interessant, analytisch zu untersuchen, wie ein Bild wie dieses zustande kam". Leider wird das Gemälde in der Wiener Ausstellung nicht zu sehen sein, da es an das Munch-Museum in Oslo ausgeliehen wird, wo es im Rahmen einer Ausstellung über die Verbindungen zwischen Surrealismus und Symbolismus gezeigt wird (The Savage Eye, 12. Februar bis 8. Mai).
Freud whispered to James while Dalí was absorbed in his sketch, "The boy looks like a fanatic. No wonder there's civil war in Spain when they look like that." When Freud saw the metamorphosis of Narcissus, he said it would be "very interesting to study analytically how a picture like this came about." Unfortunately, the painting will not be on view in the Vienna exhibition, as it is on loan to the Munch Museum in Oslo, where it is being shown as part of an exhibition on the connections between Surrealism and Symbolism (The Savage Eye, February 12-May 8).
Dennoch ist es dem Belvedere gelungen, eine schöne Gruppe von 20 Dalí-Gemälden zusammenzustellen, darunter Dark Game (1929) und Swans Reflecting Elephants (1937). Außerdem wird eine bedeutende Sammlung von Papierarbeiten und dokumentarischem Material zu sehen sein, die die ganze Geschichte der legendären Begegnung zwischen Dalí und Freud enthüllt.
Nevertheless, the Belvedere has managed to assemble a beautiful group of 20 Dalí paintings, including Dark Game (1929) and Swans Reflecting Elephants (1937). There will also be an important collection of works on paper and documentary material, revealing the whole story of the legendary meeting between Dalí and Freud.