top of page
  • Alexander Kosek

Giant Sculpture Is Made up of 70,000 Hand-Crafted Ceramic Vases

Riesenskulptur besteht aus 70.000 handgefertigten Keramikvasen


There are 70,000 individual ceramic vases in this one monumental sculpture by Grégoire Scalabre. The French artist spent several months constructing the unique tribute to the Greek sea nymph Thetis, using a traditional clod-turning technique to make every one of these long-necked vessels by hand. Then, he arranged them on a large resin-and-foam structure in a freeform manner to produce a mesmerizing pattern that appears to move before the viewer's eyes.


Diese monumentale Skulptur von Grégoire Scalabre besteht aus 70.000 einzelnen Keramikvasen. Der französische Künstler verbrachte mehrere Monate mit dem Bau dieser einzigartigen Hommage an die griechische Meeresnymphe Thetis und fertigte jedes einzelne dieser langhalsigen Gefäße in traditioneller Schollendrehtechnik von Hand an. Anschließend ordnete er sie auf einer großen Struktur aus Harz und Schaumstoff in freier Form an, so dass ein faszinierendes Muster entstand, das sich vor den Augen des Betrachters zu bewegen scheint.


 


The finished work, entitled The Final Metamorphoses of Thetis, was debuted at the Porcelain Virtuosity exhibition, which was part of the Homo Faber Event in Venice. “In Greek mythology, Thetis is a sea nymph with extraordinary powers of transformation. She metamorphoses successively into fire, wind, a tree, bird or tiger, a lion, snake or cuttlefish,” Scalabre explains.


Das fertige Werk mit dem Titel The Final Metamorphoses of Thetis (Die letzten Verwandlungen der Thetis) wurde auf der Ausstellung Porcelain Virtuosity im Rahmen des Homo Faber Events in Venedig vorgestellt. "In der griechischen Mythologie ist Thetis eine Meeresnymphe mit außergewöhnlichen Verwandlungsfähigkeiten. Sie verwandelt sich nacheinander in Feuer, Wind, einen Baum, Vogel oder Tiger, einen Löwen, eine Schlange oder einen Tintenfisch", erklärt Scalabre.



 

The artist “pays tribute to the Nereid Thetis, whom he imagines rising from the depths of the sea, majestically draped in a myriad of miniature ceramic amphorae, in the light of Venice: her final metamorphosis…” The limited white and green color palette of the small amphorae is meant to evoke the qualities of water and minerals, tying again into the mythological theme.


Der Künstler "zollt der Nereide Thetis Tribut, die er sich vorstellt, wie sie sich aus den Tiefen des Meeres erhebt, majestätisch drapiert in einer Vielzahl von Miniatur-Amphoren aus Keramik, im Licht von Venedig: ihre letzte Metamorphose...". Die begrenzte weiße und grüne Farbpalette der kleinen Amphoren soll an die Eigenschaften von Wasser und Mineralien erinnern, was wiederum an das mythologische Thema anknüpft.



 

Although each of the tiny ceramic vessels measures only a couple of inches in length, the sheer number allowed them to cover the giant sculptural structure measuring six-and-a-half feet high and more than three feet in diameter. Scalabre himself created 80% of the ceramic pieces, while the remaining amount was made by his studio assistants. After the miniatures were fired and cooled, the artist set to work on affixing them in an improvised manner. “It is a free composition with no predetermined pattern,” he says. “This is done instinctively by associating and juxtaposing shapes and colors from the palette collected during firing. The pieces are organized, they interact with each other, and a language develops on the surface.”


Obwohl jedes der winzigen Keramikgefäße nur ein paar Zentimeter lang ist, konnten sie durch ihre schiere Anzahl die riesige Struktur mit einer Höhe von sechseinhalb Fuß und einem Durchmesser von mehr als drei Fuß bedecken. Scalabre schuf 80 % der Keramikstücke selbst, während der Rest von seinen Assistenten im Atelier hergestellt wurde. Nachdem die Miniaturen gebrannt und abgekühlt waren, machte sich der Künstler daran, sie auf improvisierte Art und Weise zu befestigen. "Es handelt sich um eine freie Komposition ohne vorgegebenes Muster", sagt er. Es handelt sich um eine freie Komposition ohne vorgegebenes Muster", sagt er. "Das geschieht instinktiv durch das Assoziieren und Nebeneinanderstellen von Formen und Farben aus der Palette, die während des Brennens gesammelt wurde. Die Stücke sind organisiert, sie interagieren miteinander, und auf der Oberfläche entwickelt sich eine Sprache".



 

Scroll down to see more images of The Final Metamorphoses of Thetis, and follow the artist on Instagram to keep up to date with Scalabre's latest projects.


Scroll nach unten, um weitere Bilder von The Final Metamorphoses of Thetis zu sehen, und folge der Künstlerin auf Instagram, um über Scalabres neueste Projekte auf dem Laufenden zu bleiben.



 



French artist Grégoire Scalabre created a large-scale sculpture entitled The Final Metamorphoses of Thetis.

Der französische Künstler Grégoire Scalabre schuf eine großformatige Skulptur mit dem Titel Die letzten Metamorphosen der Thetis.

It is made up of 70,000 individual pieces of ceramics.

Es besteht aus 70.000 einzelnen Keramikstücken.

Each ceramic resembles a vase or amphora, with a long, slender neck.

Jede Keramik ähnelt einer Vase oder Amphore, mit einem langen, schlanken Hals.

Scalabre assembled each piece onto a resin-and-foam structure that measures 2 meters tall.

Scalabre montierte jedes Teil auf eine 2 Meter hohe Struktur aus Harz und Schaumstoff.





Watch this video to learn more about the sculpture:

Sehe Dir dieses Video an, um mehr über die Skulptur zu erfahren:


Grégoire Scalabre: Instagram

31 views0 comments
bottom of page