top of page
  • Alexander Kosek

Künstler verbreitet Positivität auf der ganzen Welt mit seiner umweltfreundlichen Straßenkunst




Der französische Straßenkünstler Saype ist bekannt für seine spektakulären Kunstwerke, die sich auf Gras statt vertikal auf Wände ausbreiten. Mit umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer Farbe reist er um die Welt, um eine Botschaft der Positivität zu verbreiten. Dabei hofft er, dass die Menschen inspiriert werden, ihr eigenes Leben und ihre Gesellschaft zu verändern.


Saype arbeitet derzeit an drei verschiedenen Projekten - Beyond Walls, Human Story und Trash. In Beyond Walls versucht er, die größte Menschenkette der Welt zu bilden, indem er rund um den Globus gefaltete Hände malt, um Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen zu finden. Das Projekt startete 2019 in Paris, wo er eine Menschenkette am Fuße des Eiffelturms malte, die sich über 2.000 Fuß erstreckte. Nach diesem dramatischen Auftakt hat er die Arbeit mit seinem jüngsten Werk in Istanbul fortgesetzt.


Human Story reflektiert über unsere Erfahrungen als Menschen. Durch die Darstellung täglicher Aktivitäten hofft Saype, uns zum Nachdenken über unseren Platz als Menschen auf der Erde anzuregen. Seine Serie Trash schließlich wirft einen Blick auf Verschwendung und Konsumkultur. All die unglaublichen Bilder aus den drei Serien lassen sich am besten von oben betrachten, wobei die Drohnentechnologie dabei hilft, die besten Fotos einzufangen.


Saypes Kunstwerke erfordern großes technisches Geschick und logistische Koordination und sind eine Reflexion seiner eigenen Erfahrungen. "Ich sage mir gerne, dass ich, wie alles auf der Welt, eine Spur hinterlassen werde”. "Die Frage ist, welche Spur werde ich hinterlassen? Ich habe jahrelang als Krankenschwester gearbeitet und war regelmäßig in Kontakt mit dem Tod, dem Leiden... man stellt sich diese Art von Fragen. Dann sage ich mir gerne, dass ich etwas bewirken kann, ohne die Natur zu beeinträchtigen. Letztlich ist es eine Botschaft des Zusammenlebens und des Mitgefühls, die ich vermitteln möchte."

12 views0 comments
bottom of page